Eigentlich wussten wir schon immer, dass wir „irgenwas mit Digitalisierung“ machen, aber jetzt ist es offiziell: IndiScale wurde durch die Digitalagentur Niedersachsen und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung als „Digitaler Ort“ ausgewählt. Wir freuen uns, auch andere Projekte bei ihrem Weg in eine digital verbesserte Zukunft zu unterstützen! Haben Sie Fragen…
Kategorie: Announcements
HEADS-App berechnet Risiko für Corona-Infektion
In den letzten Monaten haben wir für das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und die Universitätsmedizin Göttingen eine App entwickelt, die das Risiko in Innenräumen, sich mit COVID-19 zu infizieren, berechnet. Die Forscher*innen um Freja Nordsiek, Eberhard Bodenschatz und Gholamhossein Bagheri entwickelten ein detailliertes Modell für die Ausbreitung, Absetzung und Inhalation von winzigen Tröpfchen, die…
ZDIN
Das Zentrum für digitale Innovation Niedersachsen vernetzt innovative Akteure in sechs thematisch unterschiedlichen Zukunftslaboren. Wir freuen uns, dass wir seit Anfang September als assoziierter Partner in diesem spannenden, interdisziplinären Umfeld die Digitalisierung in Niedersachsen vorantreiben und mit gestalten können. Es ist toll, dass hier jungen, aufstrebenden Unternehmen wie IndiScale und Schwergewichten wie Universitäten ein gemeinsamer…
1. Platz beim Lift-Off-Wettbewerb
Beim Startup-Wettbewerb der Universität Göttingen Lift-Off 2019 konnten wir die Jury erfolgreich davon überzeugen, dass unsere Software LinkAhead nicht nur innovativ bei der Bewältigung von Problemen im Forschungsalltag hilft, sondern auch wirtschaftlich vielversprechend ist. Wir freuen uns daher sehr, verkünden zu können: Wir haben den ersten Preis in der Kategorie „Wissenschaft“ gewonnen! Bild: Ulrich Schubert;…